Lebens- und Sozialberatung
Als existenzanalytische Beraterin unterstütze ich Menschen, die sich in schwierigen Lebenssituationen, Krisen, Konfliktsituationen oder Orientierungsnöten befinden oder die sich in ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln und neue Sichtweisen einnehmen möchten.

Wann ist Beratung sinnvoll?
- Stehen Sie vor einer schwierigen Entscheidung?
- Sind Sie von einschneidenden Veränderungen in Ihrem Leben betroffen (Pensionierung, Verlust des Arbeitsplatzes, Trennung, Scheidung, Krankheit, Tod eines Angehörigen)?
- Fühlen Sie sich erschöpft und überfordert?
- Suchen Sie nach einer Aufgabe im Leben?
- Haben Sie ein geringes Selbstwertgefühl?
- Kennen Sie Gefühle von allgemeiner Sinnlosigkeit und Unzufriedenheit?
- Erleben Sie Konflikte in Beruf oder Familie?
Wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit „Ja“ beantworten können, kann Ihnen eine professionelle Beratung weiterhelfen.
„Erst der Mut zu sich selbst wird den Menschen seine Angst überwinden lassen.“ (Viktor E. Frankl)
Was ist existenzanalytische Beratung?
Existenzanalyse ist ein anerkanntes Verfahren
für Psychotherapie und Beratung mit humanistischer Ausrichtung. Sie geht auf
den österreichischen Neurologen und Psychiater Viktor E. Frankl zurück und
wurde von Alfried Längle, einem österreichischen Arzt und Psychotherapeuten,
seit den 80er – Jahren weiterentwickelt.
Im Mittelpunkt der Existenzanalyse steht der
Begriff der Person. Damit ist
gemeint, dass der Mensch ein Wesen ist, das sich auf Werte ausrichtet, das nach
einem erfüllten Leben strebt und sich für das, was ihm etwas bedeutet,
einsetzen will.
Existenzanalytische Beratung hilft, sich
selbst in seinen Beweggründen zu verstehen und auf dieser Grundlage stimmige
Entscheidungen zu treffen und authentisch zu handeln.